Kategorie: Allgemein

Home/Allgemein

Hinweisgeberschutzgesetz für Whistleblower

Hinweisgeberschutzgesetz, worum geht es? Es geht um den Schutz von Beschäftigten, die Verstöße gegen das EU Recht und Deutsches Recht melden. Es findet u.a. Anwendung auf gemeldete Verstöße durch Beschäftigte, wenn diese im beruflichen Kontakt mit den Unternehmen stehen. Das...

Lesen Sie weiter

Soziale Anerkennung, welche Formen gibt es in Organisationen?

Die drei Formen sozialer Anerkennung Gemäß Axel Honneths Anerkennungstheorie gibt es drei Formen sozialer Anerkennung Zuneigung Im Sinne der Erfüllung emotionaler Bedürfnisse und Zuwendung. --> Emotionale Bedürfnisse werden damit erfüllt Soziale Wertschätzung durch positive Bewertung von Beiträgen und Leistungen -->...

Lesen Sie weiter

Warum sollten Unternehmen Beschäftigte als pflegende Angehörige unterstützen?

Pflegende Angehörige, ihre Anzahl wächst Wenig überraschend steigt die Zahl der Pflegebedürftigen extrem an. Und damit auch die Zahl der berufstätigen pflegenden Angehörigen. Bei de.statista.com ist zu entnehmen, von 1999 auf 2021 verdoppelte sich die Anzahl der Pflegebedürftigen auf knapp...

Lesen Sie weiter

Flexible Arbeitsplätze: Wer profitiert?

Definition flexible Arbeitsplätze Flexible Arbeitsplätze sind solche, die möglichst unabhängig bezüglich der Tageszeit und des Arbeitsortes eine Tätigkeit ermöglichen. Wer kann flexible Arbeitsplätze nutzen? Von der flexiblen Gestaltung der Arbeit profitieren aktuell Wissensarbeiter, die Branche der IT, alle Inhaber von...

Lesen Sie weiter

Teil III: Wie gelingt Kommunikation von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)?

Ein spezieller Teil zum Plädoyer für Menschen mit ASS (Autismus-Spektrum-Störungen) in Unternehmen fand sich in „edition brand eins, Kommunizieren“ 2023. Die Psychologin Isabel Dziobek spricht darin über Autisten und inwieweit Nicht-Autisten generell aus den Problemen in der Kommunikation mit Autisten...

Lesen Sie weiter

Teil II: Passt das, Autisten in Unternehmen?

Was Autisten im Job benötigen Menschen mit Autismus benötigen häufig ein paar Randbedingungen, um arbeiten zu können. Je nach Schwere der ASS (Autismus-Spektrum-Störungen) wird es Unterschiede und Ergänzungen zu der kurzen Übersicht geben. Ruhige, geruchsfreie UmgebungWenig AblenkungFeste AnsprechpartnerWenig soziale InteraktionTätigkeiten...

Lesen Sie weiter

Teil I: Ist Autismus im Arbeitsleben möglich?

Was ist Autismus? Autismus wird als Autismus-Spektrum-Störungen ASS bezeichnet. Es gibt diverse Formen und Schweren. Autisten sind Menschen mit besonderen Merkmalen und Eigenschaften in den Bereichen Wahrnehmung, Denkweise und Interaktion. Fast alle treffen ihre Entscheidungen rational, weniger auf emotionaler Basis....

Lesen Sie weiter

Was ist möglich, um Lügen besser zu entlarven?

Eine Buchempfehlung, um Lügen aufzudecken „Durchschaut“ heißt der Spiegelbestseller von Jack Nasher. Der Untertitel „Das Geheimnis, kleine und große Lügen zu entlarven“ spricht für sich. Weder bedeuten verschränkte Arme Abwehr noch erkennt man Lügen an langen Nasen der Lügner. Die...

Lesen Sie weiter

Warum gelingt Agilität so schwer in gewachsenen Unternehmen?

Agilität benötigt eine gute vorhandene Unternehmenskultur Ob Agilität einem Unternehmen „etwas“ bringt (was immer dieses „etwas“ für die Unternehmen ist), ist die eine Frage. Doch wenn es einen berechtigten Hintergrund gibt, einen Sinn, das Unternehmen umzustrukturieren und agil aufzustellen, hängt...

Lesen Sie weiter

Welche Vorzüge haben ältere Arbeitnehmer?

Der Bevölkerung wird älter. Es gibt nicht nur ausreichend junge Arbeitnehmer, es gibt insgesamt zu wenig Arbeitnehmer. Deshalb gelangen müssen die Älteren erneut in den Focus gelangen. Gut so. Denn sie haben viele Potentiale. Es findet bereits ein berechtigter Sinneswandel...

Lesen Sie weiter