Was heißt VUCA?

VUCA ist ein Kunstwort und besteht aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit): Volatility Uncertainty Complexity Ambiguity Das Prinzip VUCA wurde in den 1990 von dem US Army War College entwickelt, als es nicht mehr den...

Lesen Sie weiter

Was wird unter „Dunkle Triade“ verstanden?

Dunkle Triade, wer gehört dazu? Im Kontext von Führungskräften wird der Begriff „Dunkle Triade" für eine Bewertung genutzt. Die Bewertung bezieht sich dabei auf die ungemochten und nicht gewünschten persönlichen Eigenschaften, die als gefühllos und manipulativ wahrgenommen werden. Die „Dunkle...

Lesen Sie weiter

Unter welchen Bedingungen erhalten Sie von Ihren Beschäftigten am ehesten Engagement?

Engagement fördern Sie denken bei Engagement an Ziele oder Lob und Bestrafung? Nein, das sind nicht die eigentlichen Motivatoren. Denn Menschen sind grundsätzlich motiviert. Das Problem ist, meist wird in Unternehmen das Engagement der Beschäftigten gestört, weil den Beschäftigten nicht...

Lesen Sie weiter

Warum reicht es in Mediationen nicht aus, sich zu entschuldigen?

Kann man sich selber entschuldigen? Man kann sich nicht selber entschuldigen, weil man sich nicht selber die Schuld vergeben kann. Entschuldigen muss der andere. Man kann nur um Verzeihung bitten und dem anderen überlassen, ob er verzeiht und entschuldigt. Was...

Lesen Sie weiter

Welche besonderen Konflikte treten zwischen den Generationen in Unternehmen mit den Beschäftigten auf?

Konflikte zwischen Generationen Generell sei gesagt, dass es schon immer Generationenkonflikte gab. Und diese sind seit über mehr als tausend Jahren auch schriftlich überliefert. Konflikte aktueller Generationen Aktuell wird zwischen den Generationen der Babyboomer (von 1955 bis 1965 Geborene), Generation...

Lesen Sie weiter

Was heißt KPI?

KPI steht für Key Performance Indicators. Über die KPI werden Erfolg, Leistung, Quantität und Qualität unternehmerischer Prozesse gemessen. KPI sind betriebswirtschaftliche Kennzahlen, sie ermöglichen den gesamten unternehmerischen Prozess durchsichtig zu gestalten. Über die KPI erfolgt die Unternehmenssteuerung.

Lesen Sie weiter

Was heißt OKR?

OKR steht für Objectives and Key Results und ist eine Form der Zielvereinbarung. Entwickelt wurde OKR in den 70er Jahren als Weiterentwicklung der klassischen Zielvereinbarung. Heute wird OKR aktuell als agile Strategieumsetzung genutzt. Drei-Monatsziele werden auf den Ebenen des Unternehmens,...

Lesen Sie weiter

Gibt es einen Unterschied zwischen Führen und Digitales Führen?

Digitale Kommunikation und Digitales Führen Kommunikation findet nicht nur über Inhalt und Tonlage statt, sondern auch über die Mimik und Körperhaltung. Mimik und Körperhaltung sind bei digitaler Kommunikation nicht oder nicht voll erkennbar. Das heißt durchaus, dass in der digitalen...

Lesen Sie weiter

Das Erste Axiom von Paul Watzlawick lautet: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Gilt das auch für Krisen in Unternehmen?

Krisen in Unternehmen, die nonverbale Kommunikation Die nonverbale Kommunikation in Krisen in Unternehmen wird sehr unterschätzt. Wenn mir z.B. jemand nicht mehr in Augen blicken kann oder seine Arme auf dem Rücken mir gegenüber verschränkt und ich weiß, derjenige arbeitet...

Lesen Sie weiter

Was sollten unternehmensinterne Ansprechpartner in Krisen können?

Ansprechpartner in Krisen Es ist unpraktikabel für Ansprechpartner in Krisen eine Qualifizierung anzustreben. Meist fehlen Zeit und Geld. Entweder gibt es neutrale Personen innerhalb des Betriebs- oder Personalrates, Konfliktlöser, Mediatoren oder einfach „Gute Seelen des Unternehmens“ oder es können Externe...

Lesen Sie weiter