Welche Maßnahmen gegen Psychische Belastung „Zoom-Fatigue“?

Dem Zoom-Fatigue (Erschöpfung durch Onlinemeetings) sollte begegnet werden. Die Studie „Zoom-Fatigue“ von Prof. Dr. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability) beschreibt Handlungsmöglichkeiten. Denn: werden keine Maßnahmen ergriffen, so “besteht eine sehr große Gefahr, dass die psychische und physische Gesundheit...

Lesen Sie weiter

Was tun, gegen Psychische Belastung: Zoom-Müdigkeit

Eine Studie von Prof. Dr. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability) nimmt das Thema auf und erforscht, inwieweit Onlinemeetings eine psychische Belastung sind. Es werden drei belastende Themengruppen identifiziert, die bei Onlinemeetings belastend wirken. Zoom-Müdigkeitsgrund 1: Interpersonelle Aspekte: Es...

Lesen Sie weiter

Was tun, gegen Psychische Belastung „Zoom-Fatigue“?

Eine Studie von Prof. Dr. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability) nimmt den Begriff „Zoom-Fatigue“ auf und bestätigt, dass Onlinemeetings Treiber für psychische Belastungen sind. Zoom-Fatigue „Zoom-Fatigue beschreibt die Müdigkeit, die sich nach zahlreichen virtuellen Meetings am Tag und...

Lesen Sie weiter

Warum können Onlinemeetings eine psychische Belastung sein?

Onlinemeetings strengen an. Mehr als normale Meetings mit Menschen in einem Raum. So greift auch das Institut für Beschäftigung und Employability (ibe) unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Rump dieses Thema auf. Was ist an Onlinemeetings so anders anstrengend?...

Lesen Sie weiter

Wie integrieren Sie am besten Mitarbeitende, die mit einem Burnout zur Arbeit zurückkehren?

Umgang mit Burnout-Rückkehrern Der eine zurückkehrende Beschäftigte mit einem Burnout benötigt Leistungsanpassung, Mitgefühl und individuelles Vorgehen, ein anderer möchte auf keinen Fall seinen Kollegen gegenüber auffallen, ein weiterer benötigt sogar eine andere Aufgabenstellung oder kommt sogar gar nicht wieder. Was...

Lesen Sie weiter

Kann Meditation Stress senken?

Warum wird Meditation in Unternehmen so wenig genutzt? Das Meditation Stress senkt, wurde nun in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen. Was jedoch hält die Unternehmen davon ab, Meditation im Unternehmen zu fördern? Ist der Hintergrund dem Effekt gemeinsam: Jeder weiß, Zahnarztvorsorge...

Lesen Sie weiter

New Work- im Sinne des Erfinders?

New Work im Sinne von Frithjof Bergmann Der Begründer von New Work ist der Philosoph Frithjof Bergmann. 1984 erschien sein Buch „Neue Arbeit, neue Kultur“ in dem er einen radikalen Wandel der Arbeitswelt fordert. Seine Ziele für die neue Arbeit/New...

Lesen Sie weiter

Wie kann ich den Umgang im Meeting oder Team auflockern?

Für einen lockereren Umgang im Meeting oder Team sind zweit wirklich nette und einfache Lösungen von Kim Cameron anzupreisen, die selbst erprobt sind. Wöchentliche Erfolge im Meeting feiern! Vereinbaren Sie mit Ihren Mitarbeitern im Team, dass vor dem Wochenende alle...

Lesen Sie weiter

Konflikte in Parteien und Vereinen

Warum unterscheiden sich die Konflikte in Vereinen und Parteien von denen in Unternehmen? Konflikte in Parteien und Vereinen sind an der Tagesordnung, obwohl doch nur jeder was Gutes tun möchte..... Drei gute Gründe führen zu Konflikten in Parteien und Vereinen:...

Lesen Sie weiter

Das Komponentenmodell zum Aufbau eines Konfliktmanagementsystems

„Konfliktmanagement, Von den Elementen zum System“, so lautet eine Studie von PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine Zusammenfassung der wichtigsten Schlussfolgerungen aus der Studie für alle, die sich mit der Einführung eines Konfliktmanagementsystems beschäftigen finden Sie hier:...

Lesen Sie weiter