Gibt es eine Forderung nach Inklusionsbeauftragten?

Rechtliche Forderung nach Inklusionsbeauftragten Inklusionsbeauftragte werden durch § 181 SGB IX gefordert. Sie sind zu bestellen, sobald ein schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Beschäftigter im Unternehmen tätig ist. Die Bestellung ist unabhängig vom Bestehen einer Schwerbehindertenvertretung oder von der Verpflichtung zur Beschäftigung...

Lesen Sie weiter

Praktische Anwendung der Salutogenese in der Betrieblichen Gesundheitsförderung/im BGM

Gesundheitsförderung im Unternehmen Wer im vorhergehenden Artikel „Was heißt Salutogenese?“ verstanden hat, welch großer Umfang an Bedingungen die Gesundheit von Menschen beeinflusst und fördert, findet einen riesigen Fundus an Optionen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Doch machen wir es uns einfacher. Die...

Lesen Sie weiter

Die vier Eckpunkte des Modells der Salutogenese

Als Fortführung des vorhergehenden Blogs "Was heißt Salutogenese?", werden hier die wichtigen 4 Eckpfeiler der Salutogenese erklärt. 1. Das Modell der Salutogenese geht nicht von absoluter Gesundheit oder Krankheit aus. Gesundheit ist nicht das Gegenteilige von Krankheit. Sondern Menschen befinden...

Lesen Sie weiter

Was heißt Salutogenese?

Das Modell Salutogenese Salutogenese ist ein Modell und erklärt den Begriff Gesundheit. Das Modell stellt dar, wie Gesundheit entsteht, trotz Risiken und Stressoren erhalten und gefördert werden kann. Salutogenese steht dem Begriff der Pathogenese über. Menschen wissen eher, wie sie...

Lesen Sie weiter

Brandbrief: Sind jetzt alle Russen böse?

Zur Hetze gegen Russen An alle Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigten Verschiedene Medien fördern aktuell die Diskriminierung von Russen. Bitte steigen Sie nicht in diese Form von Sippenhaft ein. Jeder ist zuerst Mensch mit Recht auf Menschenwürde. Unabhängig davon, was der...

Lesen Sie weiter

Wie lässt sich trotz Homeoffice die Identifikation mit dem Unternehmen erhalten?

Die Identifikation mit dem Unternehmen lässt sich stets über eine Unternehmenskultur fördern. Doch jede Unternehmenskultur ist einzigartig. Und so sind die Antworten auf die Frage auch nicht pauschal möglich. Ein paar Lösungsansätze. Praktische Lösung als erste Rettung im Alltag des...

Lesen Sie weiter

Warum ist die Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen so wichtig?

(Im Rahmen der vorhergehenden Frage im Blog „Wird es mit Homeoffice egal, für wen man arbeitet?“ eine wichtige Klärung bezüglich der Identifikation mit dem Unternehmen. Denn durch das Homeoffice und der einhergehenden Entfremdung nimmt die Identifikation mit dem Unternehmen ab.)...

Lesen Sie weiter

Wird es mit Homeoffice egal, für wen man arbeitet?

Jede Medaille hat zwei Seiten, das ist nicht neu, doch wird dieses Wissen im Arbeitsalltag vernachlässigt. Gut zu erkenn am Thema Flexibilität. Die Arbeitnehmer wurden seit vielen Jahren zur Flexibilität angehalten. Die jungen Arbeitnehmer lernten dazu vermehrt mit einer gewissen...

Lesen Sie weiter

Impfen? Ja Bitte, oder Nein Danke. Ein Konflikt.

Das Impfen-Thema beherrscht die Gespräche. Impfen? Ja Bitte, oder Nein Danke. Die Bösen und die Guten oder die Guten und die Bösen. Je nachdem. Wer seine Ruhe mit dem Impfen-Thema haben will, spricht am besten nicht darüber. Was nicht einfach...

Lesen Sie weiter

Kann das Sinnerleben der Arbeit gefördert werden?

Die Frage nach der Wahrnehmung eines Sinnerleben der Arbeit ist sehr relevant, weil Beschäftigte, die einen Sinn in ihrer Arbeit sehen, zufriedener und motivierter sind. Insofern werden sich alle Unternehmer Beschäftigte wünschen, die ein Sinnerleben der Arbeit haben. Sinnerleben der...

Lesen Sie weiter