Was macht dysfunktionale Teams aus?

„Nicht die Finanzen, Strategien und Technologien bestimmen den Erfolg eines Unternehmens. Es ist die funktionierende Teamarbeit, die den Wettbewerbsvorteil ausmacht.“ (Patrick Lencioni, Autor von „The five dysfunctions of a team“) Teamarbeit macht DEN Wettbewerbsvorteil aus. Um die Teamarbeit zu stützen...

Lesen Sie weiter

Wie lauten die Ergebnisse der Gallup Studie 2021?

Im März erschien die neue Gallup Studie zum Thema Engagement Index der Mitarbeiter 2021. Im Prinzip ähneln sich die Ergebnisse der Vorjahre bezüglich Arbeitsmotivation, Engagement und emotionaler Bindung. Doch gibt es einen riesigen Unterschied in der Wechselbereitschaft der Beschäftigten. Gallup...

Lesen Sie weiter

Was sind Bleibegespräche?

Es gibt Warnsignale, die darauf hindeuten, dass Mitarbeitende kündigen könnten. (Reduziertes Engagement, Rückzug, Gerüchte, Beschwerden und Äußerungen, Fragen nach Zwischenzeugnis usw. ) Definition Bleibegespräche Sind es für das Unternehmen wichtige Beschäftigte, bietet es sich an, die Warnsignale ernst zu nehmen....

Lesen Sie weiter

Fällt die Trauer anders aus, wenn wegen der Pandemiemaßnahmen eine Verabschiedung vom Sterbenden verboten war?

Trauerfolgen durch Maßnahmen der Pandemie verstärkt Eindeutig Ja! Denn wer während der Pandemie Angehörige im Krankenhaus oder Pflegeheim verlor, durfte sie meist nicht besuchen, nicht begleiten und sich nicht verabschieden. Eine qualitative Studie* wertet die Erfahrungen Hinterbliebener aus und fasst...

Lesen Sie weiter

Geht es mit unserer Jugend heutzutage wirklich bergab?

Die Jugend.... Eine immer wieder interessante Frage, ist die Jugend heute wirklich unmotivierter und fauler? Es müsste sicherlich zuerst eruiert werden, wer ist mit der Jugend gemeint. Aber die Antwort gibt sich von allein, wenn wir uns die Aussagen unserer...

Lesen Sie weiter

Sind die „Alten“ oder „Jungen“ eher innovativ?

innovativ, innovativer, am innovativsten Im brand eins, Heft 9 von 2020, S. 35, steht die spannende Antwort auf die Frage, wer ist innovativer, jung oder alt? Es wird auf einen Aufsatz „Innovation - eine Domäne der Jugend?“ des Sozialwissenschaftlers Miachel...

Lesen Sie weiter

Was ist Laterale Führung?

Laterale Führung und Hierarchischen Führung Laterale Führung heißt Führung ohne Weisungsbefugnis. Entgegen der Hierarchischen Führung, mit der eine disziplinarische Weisungsbefugnis einhergeht. Laterale Führung am Beispiel Projektleitungen Das beste Beispiel für Laterale Führung sind Projektleitungen. Projektleitungen sind von der Mitarbeit der...

Lesen Sie weiter

Inwieweit hat ein Arbeitgeber Einfluss darauf, dass sich Beschäftigte mit dem Unternehmen identifizieren?

Es ist nicht abwägig, dass sich Beschäftigte mit ihrem Unternehmen identifizieren, auch wenn es die Arbeitgeber selber nicht tun. Dennoch ist es förderlich, wenn sich die Unternehmensführung und Investoren selber mit dem Unternehmen identifizieren. Die Beschäftigten merken sehr wohl, sie...

Lesen Sie weiter

Was ist der Purpose eines Unternehmens?

Purpose als Slogan Prinzipiell hat jedes Unternehmen einen Zweck. Die Frage ist nur, um welchen Zweck es sich handelt. Geld verdienen, Kunden pünktlich bedienen, alle zu Kunden zu machen? Das sind Ziele und ggf. auch Slogan und werden auch als...

Lesen Sie weiter

Können Beschäftigte Gedanken lesen?

Diese Frage ist natürlich nur ein Aufhänger, nicht ernst gemeint. Dennoch kommt es mir häufig so vor, als würden Führungskräfte von ihren Mitarbeitenden erwarten, sie könnten es: Gedanken lesen. Und da die Mitarbeitenden keine Gedanken lesen können, benötigen sie eine...

Lesen Sie weiter