Kategorie: Konfliktmanagement

Home/Konfliktmanagement

Brandbrief: Sind jetzt alle Russen böse?

Zur Hetze gegen Russen An alle Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigten Verschiedene Medien fördern aktuell die Diskriminierung von Russen. Bitte steigen Sie nicht in diese Form von Sippenhaft ein. Jeder ist zuerst Mensch mit Recht auf Menschenwürde. Unabhängig davon, was der...

Lesen Sie weiter

Impfen? Ja Bitte, oder Nein Danke. Ein Konflikt.

Das Impfen-Thema beherrscht die Gespräche. Impfen? Ja Bitte, oder Nein Danke. Die Bösen und die Guten oder die Guten und die Bösen. Je nachdem. Wer seine Ruhe mit dem Impfen-Thema haben will, spricht am besten nicht darüber. Was nicht einfach...

Lesen Sie weiter

Probleme bei Teamarbeit

Es gibt diverse Probleme bei Teamarbeit. Wer sie kennt, kann besser entscheiden, ob Teamarbeit die richtige Wahl ist. Die 7 Probleme bei Teamarbeit Problem 1 Teamarbeit wird hochgelobt und bei fast jeder Bewerbung ist Teamarbeit gefragt. Doch tatsächlich sind nicht...

Lesen Sie weiter

Derailment, was ist das?

Übersetzt wird der Begriff mit Entgleisen. Und der Begriff bezieht sich auf Manager. Derailment ist noch wenig erforscht und wird als Managerversagen oder plötzliches Managerversagen betitelt, das in einem Verlust der Führungsverantwortung mündet. Dabei gibt es 2 Formen des Versagens.*...

Lesen Sie weiter

Was heißt „lebensentfremdende Kommunikation“?

In der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg wird von „Lebensentfremdende Kommunikation“ gesprochen. Was heißt das? Es werden Verallgemeinerungen genutzt sowie über den Kommunikationspartner moralische Urteile gefällt, Gesprächsgegenüber in Schubladen gesteckt. Dieses Vorgehen trägt nicht zur Konfliktklärung bei, sondern verschärft eher die...

Lesen Sie weiter

Gibt es eine Merkregel, um Konflikte gut anzusprechen?

Konflikte sind unangenehm! Wer kennt es nicht. Konflikte bergen Aufregung und Ärger. Der Blutdruck steigt und der mentale Druck ebenfalls. In der Hitze des Gefechts verschärfen Verhalten und Worte die Situation, anstatt sie zu klären. Konflikte ansprechen nach Rosenbergs GFK...

Lesen Sie weiter

Konflikte in Parteien und Vereinen

Warum unterscheiden sich die Konflikte in Vereinen und Parteien von denen in Unternehmen? Konflikte in Parteien und Vereinen sind an der Tagesordnung, obwohl doch nur jeder was Gutes tun möchte..... Drei gute Gründe führen zu Konflikten in Parteien und Vereinen:...

Lesen Sie weiter

Das Komponentenmodell zum Aufbau eines Konfliktmanagementsystems

„Konfliktmanagement, Von den Elementen zum System“, so lautet eine Studie von PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine Zusammenfassung der wichtigsten Schlussfolgerungen aus der Studie für alle, die sich mit der Einführung eines Konfliktmanagementsystems beschäftigen finden Sie hier:...

Lesen Sie weiter

Warum reicht es in Mediationen nicht aus, sich zu entschuldigen?

Kann man sich selber entschuldigen? Man kann sich nicht selber entschuldigen, weil man sich nicht selber die Schuld vergeben kann. Entschuldigen muss der andere. Man kann nur um Verzeihung bitten und dem anderen überlassen, ob er verzeiht und entschuldigt. Was...

Lesen Sie weiter

Welche besonderen Konflikte treten zwischen den Generationen in Unternehmen mit den Beschäftigten auf?

Konflikte zwischen Generationen Generell sei gesagt, dass es schon immer Generationenkonflikte gab. Und diese sind seit über mehr als tausend Jahren auch schriftlich überliefert. Konflikte aktueller Generationen Aktuell wird zwischen den Generationen der Babyboomer (von 1955 bis 1965 Geborene), Generation...

Lesen Sie weiter