Kategorie: Führung

Home/Führung

Inwieweit hat ein Arbeitgeber Einfluss darauf, dass sich Beschäftigte mit dem Unternehmen identifizieren?

Es ist nicht abwägig, dass sich Beschäftigte mit ihrem Unternehmen identifizieren, auch wenn es die Arbeitgeber selber nicht tun. Dennoch ist es förderlich, wenn sich die Unternehmensführung und Investoren selber mit dem Unternehmen identifizieren. Die Beschäftigten merken sehr wohl, sie...

Lesen Sie weiter

Können Beschäftigte Gedanken lesen?

Diese Frage ist natürlich nur ein Aufhänger, nicht ernst gemeint. Dennoch kommt es mir häufig so vor, als würden Führungskräfte von ihren Mitarbeitenden erwarten, sie könnten es: Gedanken lesen. Und da die Mitarbeitenden keine Gedanken lesen können, benötigen sie eine...

Lesen Sie weiter

Nach Kündigung Wiedereinstellung?

Beschäftigte wieder einstellen, nachdem sie das Unternehmen verlassen haben? Die Gemüter gehen auseinander. Wer das Unternehmen verlassen, ist raus, sagen die Gekränkten pauschal. Andere denken und handeln anders, mit Erfolg! Wann kann über eine Wiedereinstellung nachgedacht werden? Der Kündigungsgrund spricht...

Lesen Sie weiter

Was müssen wir als Unternehmen veranlassen, um die Generation Y für unser Unternehmen zu begeistern?

Den heute zwischen 30 und 40 - Jährigen (Generation Y oder auch Millenials genannt) geht es gemäß Forschungen verstärkt um Selbstverwirklichung. Das heißt, Sie möchten gemäß ihren Potentialen arbeiten und Spaß an der Arbeit haben. Detaillierter macht die Studie von...

Lesen Sie weiter

Verhaltensänderung, was ist zu beachten?

Sie haben entschieden, dass Sie eine Verhaltensänderung notwendig ist und gemacht werden muss? Dann starten Sie damit unbedingt innerhalb der nächsten drei Tage, denn schwer ist meist der erste Schritt, der Anfang. Sie möchten das Verhalten auf Dauer ändern? Dann...

Lesen Sie weiter

Was heißt „Dienen“ im Unternehmenskontext?

Dienen - theoretisch betrachtet Dienen hat natürlich was mit „Dienst machen“ zu tun. Jemanden unterstützen. Dienen ist ein Begriff mit mehreren Facetten. Dienen hat im Kontext von Unternehmen mit Respekt und Zugewandtheit zu tun. Schaut man sich das Thema Dienen...

Lesen Sie weiter

Demut im Job, was ist damit gemeint?

Demut als Alltagsbegriff Demut wird gern mit Unterwürfigkeit verwechselt oder in die Religionsecke gestellt. Oder es wird von gedemütigten Menschen gesprochen. Doch Demut bedeutet in der Psychologie etwas ganz anderes. Demut in der Psychologie In der Psychologie sind Menschen demütig,...

Lesen Sie weiter

Brandbrief: Sind jetzt alle Russen böse?

Zur Hetze gegen Russen An alle Unternehmer, Führungskräfte und Beschäftigten Verschiedene Medien fördern aktuell die Diskriminierung von Russen. Bitte steigen Sie nicht in diese Form von Sippenhaft ein. Jeder ist zuerst Mensch mit Recht auf Menschenwürde. Unabhängig davon, was der...

Lesen Sie weiter

Wie lässt sich trotz Homeoffice die Identifikation mit dem Unternehmen erhalten?

Die Identifikation mit dem Unternehmen lässt sich stets über eine Unternehmenskultur fördern. Doch jede Unternehmenskultur ist einzigartig. Und so sind die Antworten auf die Frage auch nicht pauschal möglich. Ein paar Lösungsansätze. Praktische Lösung als erste Rettung im Alltag des...

Lesen Sie weiter

Warum ist die Identifikation der Beschäftigten mit dem Unternehmen so wichtig?

(Im Rahmen der vorhergehenden Frage im Blog „Wird es mit Homeoffice egal, für wen man arbeitet?“ eine wichtige Klärung bezüglich der Identifikation mit dem Unternehmen. Denn durch das Homeoffice und der einhergehenden Entfremdung nimmt die Identifikation mit dem Unternehmen ab.)...

Lesen Sie weiter