Welche allgemeinen Maßnahmen dienen der Burn-Out-Prävention?

Burn-Out-Prävention Strukturelle Präventionsmaßnahmen helfen jedem, ob Burnout gefährdet oder nicht. Denn im ersten Schritt geht es darum, Stress zu vermeiden. Erst zu viel Stress führt zu Burnout. Stress ist ein chemischer Prozess im Körper, der im negativen Sinne krank macht,...

Lesen Sie weiter

Rechtschreibrat und Gendersprache

Gendersprache bleibt regelwidrig Der Ratsvorsitzende des Rechtschreibrats Josef Lange erklärte, Genderzeichen seien auch weiterhin keine regulären Zeichen. Genderzeichen sollen aber im Bereich der Sonderzeichen angesiedelt werden. Das Gremium entschied somit über die geschlechter-neutrale Sprache: Gendern bleibt weiterhin regelwidrig mit der...

Lesen Sie weiter

Mit Employer Branding dem Trend zum Jobwechsel entgegensteuern?

Employer Branding und die Rolle der Führungskräfte Dietrich von der Oelsnitz und Johannes Schmidt schreiben am 05.07.2023 in der "Wirtschaftspsychologie aktuell" über eine Studie zum Thema Employer Branding. Fazit aus der Studie ist, dass Führungskräfte „als personifizierte Markenbotschafter eine wesentliche...

Lesen Sie weiter

Jobwechsel, neuer Trend?

Jobwechsel, der Trend auf dem Arbeitsmarkt Im Onlinemagazin Wirtschaftspsychologie aktuell ist zu lesen, der Trend zum Jobwechsel wächst: Onlyfy by XING beauftragte forsa mit einer Studie: Das Ergebnis der Langzeitstudie ist erschreckend. 37 % aller Befragten halten einen Arbeitsplatzwechsel für...

Lesen Sie weiter

Wie können trauende Eltern am Arbeitsplatz unterstützt werden?

Studienergebnisse zu Trauende Eltern am Arbeitsplatz In einer Studie* wurden Strategien und Maßnahmen für die Unterstützung für trauernde Eltern am Arbeitsplatz untersucht. Es ging darum, dass die Eltern nach dem Tod ihrer Kinder an den Arbeitsplatz zurückkehrten. Als Ergebnis wurde...

Lesen Sie weiter

Was bewirken Arbeitsunterbrechungen?

Arbeitsunterbrechungen Arbeitsunterbrechungen führen „zur Fragmentierung des Alltags“ so die Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker. Zu den Arbeitsunterbrechungen gehören ein allgemeines Übermaß an Meetings, E-Mails, soziale Netzwerke, Telefonate, der Anspruch elektronische Anfragen sofort beantworten zu müssen, usw. Mit dem Digitalisierung steigen...

Lesen Sie weiter

Warum funktioniert Changemanagement nicht?

Changemanagement und die Ressourcen Die Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker sprach vor einigen Tagen in einem Vortrag genau dieses Thema an. Die Antwort aus der Forschung lautet: Es fehlen die Ressourcen für die Umsetzung! Der Druck für die Veränderung unter...

Lesen Sie weiter

Was besagt das Yerkes-Dodson-Gesetz?

Yerkes-Dodson-Gesetz Das Yerkes-Dodson-Gesetz wurde von den Psychologen R. Yerkes und D. Dodson schon 1908 beschrieben. Es stellt die Leistungsfähigkeit in den Zusammenhang mit dem Erregungsniveau bzw. mit der Anspannung, Aktivierung. Darstellung Yerkes-Dodson-Gesetz Zu erkennen ist, dass bei zu niedriger oder...

Lesen Sie weiter

Beschäftigungen über das Rentenalter hinaus

Rentenalter erreicht und länger arbeiten? Beschäftigte, die das Rentenalter erreicht haben und dennoch ihren regulären Rentenbeginn verschieben, d.h. die Rente noch nicht in Anspruch nehmen und weiterhin eine versicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, bekommen für jeden aufgeschobenen Monat einen Zuschlag von 0,5...

Lesen Sie weiter

Trauer als Thema des BGM

Trauer Dass Gestorben wird, betrifft auch Unternehmen. Jedes Jahr sterben ca. 100.000 Menschen im arbeitsfähigen Alter (Sonderauswertung des Statistisches Bundesamt Sterbefälle 2016-2022). Nicht jedes Unternehmen ist jährlich und unmittelbar betroffen, Mitarbeiter durch Tod zu verlieren. Doch die Wahrscheinlichkeit ist vorhanden,...

Lesen Sie weiter