Social Jetlag: Wie kann er über die Schlafmitte ermittelt werden?

Schlafmitte Gemäß dem Psychologen und Chronobiologen Till Roenneberg kann der Social Jetlag gemessen werden. Er definiert dafür zuerst die Schlafmitte. Das ist der Zeitpunkt in der Nacht, zu dem die Hälfte geschlafen wurde. Als Beispiel: Schläft jemand am Wochenende von...

Lesen Sie weiter

Social Jetlag: Was ist das?

Definition Social Jetlag Ein Social Jetlag ist eine sich wiederholende Diskrepanz zwischen der eigenen inneren Uhr und dem offiziellen Tagesplan. Dieser Unterschied führt langfristig zu Schlafmangel mit negativen Folgen. Auswirkung des Social Jetlag Denn gegen die innere Uhr anzuarbeiten kann...

Lesen Sie weiter

Vom Kollegen zum Vorgesetzten, Teil 4 Selbstbild

Wenn sich aus den eigenen Reihen Führungskräfte entwickeln, gibt es einige Probleme für die neugebackene Führungskraft. Diese müssen Beachtung finden und deren Umgang sollten vorher angedacht werden. Das eigene neue Selbstbild als Führungskraft muss entwickelt werden Führungskräfte sollen ihre Mitarbeitenden...

Lesen Sie weiter

Vom Kollegen zum Vorgesetzten, Teil 3 Wissen

Wenn sich aus den eigenen Reihen Führungskräfte entwickeln, gibt es einige Probleme für die neugebackene Führungskraft. Diese müssen Beachtung finden und deren Umgang sollten vorher angedacht werden. Wissen über Führung muss sich angeeignet werden Die meisten werden noch immer befördert,...

Lesen Sie weiter

Vom Kollegen zum Vorgesetzten, Teil 2 Austausch

Wenn sich aus den eigenen Reihen Führungskräfte entwickeln, gibt es einige Probleme für die neugebackene Führungskraft. Diese müssen Beachtung finden und deren Umgang sollten vorher angedacht werden. Es fehlen Ansprechpartner und Austausch mit anderen Die alten Kollegen fallen als Kommunikationspartner...

Lesen Sie weiter

Vom Kollegen zum Vorgesetzten, Teil 1 Beziehungen

Wenn sich aus den eigenen Reihen Führungskräfte entwickeln, gibt es einige Probleme für die neugebackenen Führungskräfte. Diese müssen Beachtung finden und deren Umgang sollten vorher angedacht und auch geplant werden. Die Beziehungen zu den einstigen Kollegen verändern sich grundlegend Die...

Lesen Sie weiter

Ist Homeoffice nachteilig für die Karriere?

stellenanzeigen.de hat die Antwort und sagt ja! Vier wesentliche Aspekte werden im Folgenden beleuchtet. Für die Karriere fehlen die Kontakte Beruflich lässt sich vieles online regeln. Doch die echten Begegnung berühren mehr und hinterlassen einen anderen Eindruck mit allen Sinnen....

Lesen Sie weiter

Worauf musste sich die Führung in der Krise der Pandemie neu einstellen?

Führung in der Krise Die Führung musste sich bei der Führung in der Krise und dazu auf Distanz teilweise neu finden. wirtschaftspsychologie-aktuell brachte dazu einen Artikel „Wenn alte Regeln nicht mehr gelten“. Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst. Kollision...

Lesen Sie weiter

Sind zufriedene Beschäftigte auch engagiert?

Zufriedene Beschäftigte Zufriedenheit kann mit dem Arbeitsplatz, der Aufgabe, der Führung, der Entlohnung usw. gemeint sein. Zufriedene Beschäftigte können auch zufrieden sein, wenn und weil sie sich langweilen und nichts tun müssen. Engagierte Beschäftigte Emotional engagierte Beschäftigte sehen einen Sinn...

Lesen Sie weiter

Was heißt Culture Hacks?

Hacks sind Methoden, ein Ziel auf eine ungewöhnliche Weise zu erreichen. So gibt es auch Culture Hacks die darauf abzielen, die Unternehmenskultur in eine gewünschte Richtung zu bringen. Diese Form von Culture Hacks werden auch als Managementinstrumente genutzt. Wie wirken...

Lesen Sie weiter