Was bieten die 10 Tools für ein Stressfreies Unternehmen?

10 Tools Die 10 Tools sind eine Zusammenstellung von Lösungen zu den häufigsten Problemen in Unternehmen, die auf destruktive soziale Beziehungen zurückzuführen sind. Die folgende Aufstellung stellt gut dar, was durch die Anwendung der 10 Tools gewonnen werden kann: Initiator...

Lesen Sie weiter

Das Menschenbild von Führungskräften prägt ihr Mitarbeiterbild?

Mitarbeiterbild ist vom Menschenbild der Führungskräfte abhängig Das Menschenbild von Führungskräften prägt maßgeblich ihren Umgang mit Beschäftigten und beeinflusst die Unternehmenskultur. Eine moderne Führungskraft sieht Beschäftigte als eigenständige, verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die in ihrem Erwachsensein selbst Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen...

Lesen Sie weiter

Ist mobile Arbeit von zu Hause aus effektiv?

Mobile Arbeit Die Frage nach der Effektivität des mobilen Arbeitens von zu Hause aus wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Zahlreiche Studien und Umfragen haben sich mit der Produktivität im Homeoffice befasst, jedoch mit teils widersprüchlichen Ergebnissen. Während eine Studie des...

Lesen Sie weiter

Was sind die wichtigsten 5 Tipps für eine gute interne Kommunikation?

5 Tipps für eine gute interne Kommunikation Diese 5 Tipps helfen dabei bei der interne Kommunikation, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene, produktive Atmosphäre zu fördern. Tipp 1. Kommunikation als Beziehungspflege betrachten Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen...

Lesen Sie weiter

Warum sind Handwerker häufig glücklicher im Beruf als andere?

Handwerker sind häufig glücklicher Handwerker sind häufig glücklicher in ihrem Beruf als andere Berufsgruppen, weil ihr Arbeitsalltag mehrere psychologisch und physisch positive Faktoren enthält. Die IKK classic Studie zeigt (hier der Link), dass Handwerker eine höhere Lebenszufriedenheit und ein besseres...

Lesen Sie weiter

Warum stärkt Klatsch am Arbeitsplatz den Zusammenhalt im Team?

Klatsch am Arbeitsplatz Klatsch am Arbeitsplatz ist der informelle Austausch von Informationen über abwesende Personen zwischen Kolleginnen und Kollegen. Er kann positiv oder negativ sein und dient oft der sozialen Vernetzung, Orientierung und Beziehungspflege. Je nach Absicht kann er Vertrauen...

Lesen Sie weiter

Wie haben sich die Fehlzeiten aufgrund psychische Erkrankungen entwickelt?

Die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. Besonders im ersten Halbjahr 2023 gab es einen Anstieg von 85 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022. Diese Entwicklung ist laut der KKH Kaufmännischen Krankenkasse alarmierend,...

Lesen Sie weiter

Was sind die Vor- und Nachteile der Großzügigkeit von Beschäftigten?

Hier sind die Vorteile und Nachteile der Großzügigkeit von Beschäftigten basierend auf einen Text der wirtschaftspsychologie-aktuell. Großzügigkeit, Vorteile und Nachteile Vorteile der Großzügigkeit von Beschäftigten: Steigerung der Lebenszufriedenheit: Großzügige Menschen sind im Durchschnitt glücklicher (Aknin & Whillans, 2021; Curry et...

Lesen Sie weiter

Darf man im Unternehmenskontext von Liebe sprechen?

Diese Antwort zum Thema Liebe im Unternehmen kommt von ChatGPT: Ja, im Unternehmenskontext darf und sollte man über Liebe sprechen – allerdings in einem erweiterten und professionellen Sinne. Hier geht es nicht um romantische oder private Liebe, sondern um eine...

Lesen Sie weiter

Was bedeutet psychologische Sicherheit?

Definition Psychologische Sicherheit Psychologische Sicherheit beschreibt ein Arbeitsumfeld, in dem sich Beschäftigte angstfrei äußern und handeln können, ohne negative Konsequenzen wie Sanktionen, Verurteilung oder Ausgrenzung befürchten zu müssen. Sie basiert auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt innerhalb eines Teams oder...

Lesen Sie weiter