Kategorie: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Home/Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Teil 2, Welche Grundlagen sind zur Rückkehr nach einer psychischen Krise beim BEM wesentlich?

Grundlagen des BEM bei Rückkehr nach einer psychischen Krise In der Zeitschrift für medizinische Prävention werden 4 Grundlagen als für den ausschlaggebenden Erfolg bei einem BEM genannt, wenn eine Eingliederung nach einer psychischen Krise erfolgen soll. Die 4 Themen nach...

Lesen Sie weiter

Teil 1, Wie kann ein BEM nach psychischer Krise gestaltet werden?

BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) BEM wird auch für die Rückkehr nach psychischen Krisen erfolgreich eingesetzt. Und das häufig genug, denn Psychische Erkrankungen als Grund für eine Krankschreibung stehen an der zweiten Stelle der Krankschreibungen. Oft genug führen psychische Krisen auch zu...

Lesen Sie weiter

Warum kann die Arbeit für Psychisch Erkrankte von Bedeutung sein?

Psychisch Erkrankte ohne tägliche Arbeit Psychisch Erkrankte leiden häufig darunter nicht mehr arbeiten gehen zu können. Einige Gründe sind im Folgenden erwähnt, die dazu führen können, dass Psychisch Erkrankten die Arbeit fehlt. Krankgeschrieben zu sein, bedeutet für sie nicht mehr...

Lesen Sie weiter

Warum fällt es psychisch Kranken schwer über ihre Krankheit zu sprechen?

Wie sehen sich Psychisch Kranke selber im Arbeitskontext? Eine psychische Erkrankung ist nicht sichtbar wie ein fehlendes Bein die Sichtbarkeit bietet. Fehlt einem Menschen ein Bein, so ist es klar, er kann sich nicht gut selber fortbewegen. Mögliche Stolperstellen für...

Lesen Sie weiter

Wie geht man am besten mit Psychische Erkrankungen im Unternehmen um?

Psychische Erkrankungen Die Anzahl der Psychische Erkrankungen nehmen zu. Vielleicht, weil mehr diagnostiziert wird oder weil es mehr Kranke gibt oder beides. Da viele psychische Erkrankungen kein Dauerzustand sind und Erkrankte zum Teil auch im Berufsleben verbleiben, sollte der Umgang...

Lesen Sie weiter

Ist es sinnvoll „Mental Health First Aid“ in Unternehmen einzuführen?

Was ist "Mental Health First Aid" Vor ca. 20 Jahren wurde das Programm „Mental Health First Aid“ in Australien entwickelt. Es ist ein international lizensiertes Programm zur Ausbildung von „Mental-Health-Ersthelfern“. Die Aufgabe der Mental-Health-Ersthelfer soll sein, eine sogenannte Erste Hilfe...

Lesen Sie weiter

Wie können Unternehmen gesundes Essverhalten fördern?

Gesundes Essverhalten durch Aufklärung erreichen Verzicht auf „böses“ Essen kommt bei der Belegschaft häufig nicht gut an. Und doch kann einiges getan werden, um im Rahmen von Aufklärung zur Nahrungsaufnahme die Gesundheit der Belegschaft zu stützen. Eine Idee dazu bietet...

Lesen Sie weiter

Sollte etwas gegen den Zuckerkonsum der Belegschaft unternommen werden?

Zucker macht süchtig und krank In Unternehmen stehen häufig Süßigkeiten herum. Kekse, Kuchen, Backwaren, Bonbons, Schoki, Riegel, Zucker für die Getränke, zuckersüße Getränke, .... Eigentlich weiß jeder, das Essen von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln ist nicht gesund, aber getan wird...

Lesen Sie weiter

Ist Sitzen das neue Gesundheitsrisiko?

Sitzen ist ungesund Ja, sitzen gefährdet die Gesundheit. Sitzen ist das neue Rauchen. Forscher an der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover fanden heraus, dass sich der Trend des langen gesunden Lebens nicht mehr für die Jüngeren fortsetzt. Während sich...

Lesen Sie weiter

Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer

Inflationsausgleichsprämie als BGM Maßnahme? Das Einkommensteuergesetz regelt unter §3 Nr. 11c die Inflationsausgleichsprämie: “....Steuerfrei sind …. zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber in der Zeit vom 26. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2024 in Form von Zuschüssen und...

Lesen Sie weiter