Wann wird Quiet Quitting zum Problem?

Quiet Quitting bezüglich des Umfangs

Quiet Quitting wird dann zu einem Problem, wenn es eine kritische Masse erreicht oder zentrale Unternehmensbereiche betrifft. Ob Quiet Quitting ernsthafte Folgen hat, hängt vor allem davon ab, wie viele Beschäftigte betroffen sind, in welchen Positionen sie arbeiten und wie stark ihr Engagement reduziert ist. Wenn etwa 3 % der Belegschaft eines großen Unternehmens lediglich Dienst nach Vorschrift leisten, fällt dies nicht ins Gewicht. Doch wenn 75 % der Beschäftigten nur das Minimum leisten, kann dies unter bestimmten Umständen die Existenz des Unternehmens gefährden.

Quiet Quitting bezüglich der Stellung im Unternehmen

Auch die Hierarchiestufen der betroffenen Personen sind entscheidend: Quiet Quitting in der Produktion mag tolerierbar sein, solange alle Aufgaben erledigt werden und kein akuter Produktionsdruck besteht. Trifft es jedoch Führungskräfte, wäre die Situation kritisch, da hier ein höheres Engagement erforderlich ist.

Wie können Arbeitgeber Quiet Quitting erkennen?

Quiet Quitting ist keine starre Kategorie, sondern eine variable Dimension: Beschäftigte unterscheiden sich in ihrer Bereitschaft zu Mehrarbeit, Unterstützung anderer, im Mitdenken. Um Quiet Quitting zu begegnen, sollten Arbeitgeber darauf achten, dieses Verhalten als Indikator für veränderte Arbeitsmoral zu erkennen, was sich durch das strikte Einhalten der Mindestanforderungen und Absicherung zeigt.

Interventionen bei Quiet Quitting

Bei Interventionen ist es wichtig, die berufliche Situation im Kontext des individuellen Lebensweges zu betrachten. Menschen entwickeln sich und durchlaufen Phasen, in denen andere Lebensbereiche – wie Familie oder persönliche Interessen – zunehmend an Bedeutung gewinnen. Daher ist es entscheidend, realistische Erwartungen zu haben und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl Engagement fördert als auch die individuellen Grenzen respektiert.

Ein sehr hilfreiches Tool ist der Ansatz über den Psychologischen Vertrag. Über diese Erhebung wird Klarheit auf beiden Seiten geschaffen und eine Gesprächsgrundlage geschaffen.

Möchten Sie mehr zum Psychologischen Vertrag erfahren, sprechen Sie uns gern an.